Holstein Heizung & Sanitär: Ihr Experte rund um die Wärmepumpe im Landkreis Kelheim

Eine Wärmepumpe funktioniert nach einem genauso einfachen, wie genialen Prinzip: Die Heizkörper im Haus werden mit Wärme aus der Umgebung versorgt. Zum Beispiel nutzen Sie die gespeicherte Wärmeenergie aus dem Erdboden, der Luft oder auch dem Grundwasser. So können Sie Ihre eigenen vier Wände besonders klimaschonend und energiesparend heizen.

Voraussetzungen für eine Wärmepumpe

 Die Effizienz einer Wärmepumpe ist nur so gut wie das Haus, in dem sie steht. Eine grundlegende Voraussetzung für die Verwendung einer Wärmepumpe ist ein gut gedämmtes Gebäude. Je weniger Heizenergie ein Gebäude braucht, umso effizienter kann eine Wärmepumpe die benötigte Heizwärme zur Verfügung stellen. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Je geringer der Unterschied zwischen der Ausgangstemperatur und der gewünschten Heiztemperatur ist, umso besser ist der Wirkungsgrad der Heizanlage. Deshalb schafft ein Neubau ideale Voraussetzungen für eine Wärmepumpe. Ein gut isoliertes Haus kann man mit 20 bis 40°C warmen Wasser gut heizen.

Wie funktionieren eigentlich moderne Wärmepumpen?

Die Effizienz einer Wärmepumpe ist nur so gut wie das Haus, in dem sie steht. Eine grundlegende Voraussetzung für die Verwendung einer Wärmepumpe ist ein gut gedämmtes Gebäude. Je weniger Heizenergie ein Gebäude braucht, umso effizienter kann eine Wärmepumpe die benötigte Heizwärme zur Verfügung stellen. Der Grund hierfür ist ganz einfach: Je geringer der Unterschied zwischen der Ausgangstemperatur und der gewünschten Heiztemperatur ist, umso besser ist der Wirkungsgrad der Heizanlage. Deshalb schafft ein Neubau ideale Voraussetzungen für eine Wärmepumpe. Ein gut isoliertes Haus kann man mit 20 bis 40°C warmen Wasser gut heizen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wärmequellen für wärmepumpen

Allgemein kommen als Wärmequellen das Erdreich, die Umgebungsluft und das Grundwasser in Frage. In Deutschland ist die Luft am wenigsten als Wärmequelle geeignet. Das Problem: Die Luft ist dann am kältesten, wenn der Wärmebedarf am höchsten ist.

Der Erdboden hingegen hat ganzjährig eine nahezu konstante Temperatur. Um diese zu nutzen werden entweder Flächenkollekturen in einer Erdtiefe von 1,5 Metern ausgelegt – durch deren Rohre Sole (eine Mischung aus Wasser und Frostschutzmittel) fließt – oder es werden alternativ Erdwärmesonden 30 bis 100 Meter tief senkrecht in den Boden gebracht.

Auch Grundwasser ist aufgrund seiner gleichmäßigen Temperatur gut für die Wärmegewinnung geeignet. Hierzu wird ein ausreichendes Grundwasservorkommen auf Ihrem Grundstück benötigt. Um das Grundwasservorkommen auf Ihrem Grundstück zu überprüfen, werden Probebohrungen durchgeführt. Auch die Qualität des Wassers muss einer Prüfung unterzogen werden.

Fragen rund um die Wärmepumpe:

Sind Wärmepumpen im Betrieb nicht sehr laut?

Ganz klar: NEIN! Die genaue Lautstärke einer Wärmepumpe hängt von der Bauart der einzelnen Pumpe ab. Eines haben aber alle Wärmepumpen gemeinsam: Mehr als 50 Dezibel verursacht ihr Betrieb kaum. Das entspricht einem leichten Summen, welches nur im unmittelbaren Umkreis der Pumpe wahrgenommen werden kann. In die Wohnräume dringt somit wahrscheinlich kein Laut von der Wärmepumpe.

Welche Vorteile hat eine Wärmepumpe?

Die Vorteile einer Wärmepumpe liegen ganz klar auf der Hand: Neben dem umweltfreundlichen Betrieb mit niedrigen Emissionswerten, zählen auch die niedrigen Betriebskosten und eine lange Lebensdauer (fast) ohne Wartung für die Anschaffung einer Wärmepumpe. Auch die Kosten für den Schornsteinfeger können Sie sich künftig sparen.

Was kostet eine Wärmepumpen-Heizanlage?

Hierbei muss man ganz klar die Anschaffungs- und die Betriebskosten berücksichtigen. Beide hängen von der Pumpenart ab. Daher lässt sich keine pauschale Aussage hierzu treffen. Gerne erstellen wir Ihnen aber ein individuelles Angebot. Die Betriebskosten sind im Vergleich zu konventionellen Heizverfahren sehr günstig. Je nach Stromtarif und Wirkungsgrad fallen jährlich ungefähr 400 – 1000 € an Stromkosten an.

Gibt es staatliche Fördergelder für die Anschaffung einer Wärmepumpe?

Ja, gibt es: Aufgrund der Umweltfreundlichkeit wird die Anschaffung einer Wärmepumpen-Anlage von der BAFA und der KfW gefördert. Infos zu den Möglichkeiten finden Sie auf den folgenden Webseiten:

http://www.bafa.de/bafa/de/energie/erneuerbare_energien/waermepumpen/

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/Energieeffizient-Sanieren/

https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Neubau/

Wärmepumpen vom erfahrenen Heizungsbauer: Nehmen Sie jetzt Kontakt zu uns auf!

Wollen auch Sie künftig Energie sparen und umweltfreundlich heizen? Wir beraten Sie zu den Möglichkeiten, welche Ihnen Wärmepumpen bieten. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin in Kelheim, Essing, Ihrlerstein oder Saal an der Donau!

agsdi-whatsapp

0151 / 19 67 32 96

oder nutzen Sie unser Kontaktformular!